Der Kern unserer Sache
Reisen ist ein Privileg, und wenn Tourismus verantwortungsvoll gelebt wird, können alle Beteiligten davon profitieren und Privilegien genießen. Daran glauben wir, und dafür setzen wir uns ein.
Unsere Vision lautet:Tourismus unterstützt wechselseitig das Verständnis und die Wertschätzung der lokalen Kulturen und ihrer Gäste, sichert langfristig das ökonomische Auskommen der lokalen Bevölkerung und bietet Gästen sowie Gastgeber_innen positive und bereichernde Erlebnisse.
Geteiltes Glück
Wir haben das Glück in einer Zeit zu leben, in der es für sehr viele Menschen möglich ist zu reisen. Wir dürfen als Touristen die Welt ein Stück weit selbst entdecken, unseren Horizont erweitern und von bereichernden Begegnungen mit anderen Kulturen sowie von der Natur profitieren. Doch für viele Menschen und Regionen ist der Tourismus leider oft keine Bereicherung. Das muss und darf aber nicht so sein, finden wir.
Wir unterstützen lokale Unternehmen dabei, die Haupt-Profiteure der touristischen Wertschöpfungskette zu sein.
Respektvolle Begegnungen
Zu oft wird vergessen, dass Destinationen auch immer Lebensräume sind, und sich durch Tourismus in Orte der Begegnung verwandeln, an denen Kommunikation stattfindet und Beziehungen geknüpft werden. Wenn man sich manche Destinationen und die Bedingungen für diese Begegnungen so anschaut, braucht man sich über schlechte Beziehungen nicht wundern. Das möchten wir bei destination:development ändern.
Wir gestalten den Rahmen für authentische Begegnungen zwischen der einheimischen Bevölkerung und ihren Gästen, aus denen beide Seiten mit positiven Eindrücken und bereichert herausgehen.
Gute Beziehungen
Respektvoller Umgang miteinander, ständiger Dialog und Erfahrungsaustausch sowie Empathie sind für uns der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen und Tourismusdestinationen. Unser Ziel ist es, so die Entwicklung und das gesunde Wachstum von verantwortungsvollen und auf allen Ebenen nachhaltigen Tourismusdestinationen zu fördern.
Wir entwickeln Themenstrassen, gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung und unter Berücksichtigung ihrer Gestaltungswünsche und Bedürfnisse.