Schokoladenstrassen-Blog

18. Juni 2017

d:d Kooperation mit Loro Trips

Die perfekte Ergänzung: Wir freuen uns riesig über die Kooperationspartnerschaft mit Loro Trips und damit über die Möglichkeit die Reise zur Schokoladenstrasse nun endlich auch mit […]
20. Mai 2017

d:d Kooperation mit ECOTOP

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben die Ökologen die Nase ganz klar vorn, denn wir sprechen dann meistens über die Umwelt. Doch welche Rolle spielen wir […]
8. März 2017

d:d bei der Präsentation der ReveLA

Heute Abend wurde die druckfrische 6. Ausgabe der ReveLA – der Fachzeitschrift zur Lateinamerikaforschung – im Mexikanischen Kulturinstitut in Wien präsentiert, in der auch eine Reportage […]
21. Februar 2017

Wiedersehen mit El Ceibo in Bergl

Wo ein Wille, da ein Weg. Mit unseren Freunden von El Ceibo haben wir einmal mehr bewiesen, dass Spontanität trumpf ist, und gestern kurzer Hand ein […]
24. November 2016

d:d trifft die EZA Fairer Handel

Was haben Tourismus und der faire Handel gemeinsam? Bisher nicht allzu viel, doch das soll sich bald ändern. Die EZA Fairer Handel und d:d haben mit […]
16. Oktober 2016

Neues Vorstands-Team bei El Ceibo

Neue Besen kehren gut … … so sagt zumindest der Volksmund. Und wir sind zuversichtlich, dass er in diesen beiden Fällen recht behält. Das Jahr 2016 […]
30. Juni 2016

VIP Premiere der Schokoladenstrassen-Doku

VIP Premiere der Schokoladenstrassen-Doku Gestern Abend durften wir die geduldigsten unserer Crowdfunding-Unterstützer_innen bei der Premiere unserer Doku über die Schokoladenstrasse mit Chuflay, großartigen Bildern aus Bolivien […]
10. Oktober 2015

Abschied auf Zeit – Auf bald, Bolivien!

Gestern Vormittag führten wir ein spannendes Kooperationsgespräch mit der Vertreterin einer bolivianischen Universität (mit einem Tourismuszweig). Der anschließende Termin mit dem Kultur- und Tourismusminister wurde leider […]
9. Oktober 2015

Snailmail aus der höchsten Hauptstadt der Welt

Den größten Teil des heutigen Tages haben wir versucht, den vereinbarten Termin mit dem Kultur- und Tourismusminister zustande zu bringen. Dieser wurde aber letztlich wegen des […]
8. Oktober 2015

San Lorenzo: Herzlichkeit, Tradition & Tourismus-Ambitionen

Die letzten beiden Tage haben wir intensiv mit dem Tourismusverband des Bundeslandes Tarija und dem Tourismusbüro der Gemeinde San Lorenzo verbracht, die uns ihre Pläne für […]
4. Oktober 2015

Wein & Schokolade, ein Flirt mit Perspektive?

Nach einem Reisetag sind wir am Samstag in Tarija angekommen, einer Musterregion für Wein und Kulinarik in Bolivien, um Kooperationsgespräche mit dem Tourismusverband OGD zu führen […]
2. Oktober 2015

Atempause auf 4.900m Seehöhe

Letzten Dienstag hat Kerstin dem Vorstand der Kakaobauern touristische Grundlagen näher gebracht. Im Anschluss haben wir die Schokoladenfabrik besichtigt und mit den Mitarbeitern über das Projekt […]
29. September 2015

Höhen und Tiefen

Von 400 wieder auf 4000 Meter. Nach langen, intensiven und schönen Tagen auf der Schokoladenstraße, begann der gestrige Sonntag für Kerstin mit einem Interview per Skype […]
27. September 2015

Business not quite as usual

Am Samstag treffen sich die Kakaobauern der einzelnen Kooperativen von El Ceibo in Sapecho um übers Geschäft zu reden – und diesmal auch über Tourismus. Anschließend […]
26. September 2015

Kakaobäume für unsere Baumpat_innen

Baumpatinnen und -paten aufgepasst: Heute haben wir nicht nur die Baumschule von El Ceibo besucht, sondern auch die Bäuerinnen und Bauern die eure Kakaobäume hegen und […]
25. September 2015

Ein Schokoladenort feiert Geburtstag

Ganz Sapecho war heute auf den Beinen, denn der Ort feierte sein 53 jähriges Bestehen – und wir waren mittendrin. Die Bauern der Region präsentierten ihre […]
24. September 2015

Der Alltag im Kakaoanbau

Der heutige Tag war geprägt von langen, holprigen Fahrten, dem Alltagsgeschäft der Kakaobauern und allgemeinen – wenig ergiebigen – Gesprächen über mögliche touristische Aktivitäten in den […]
23. September 2015

Expedition Kakao-Plantage

Heute haben wir begonnen, verschiedene Orte anzusehen, die als Stationen für die Schokoladenstrasse in Frage kommen. Ideal erscheint z.B. eine Forschungsstation für Kakaoanbau. Hier ist schon […]
22. September 2015

Andenmeetings und Tropenlandung

Ein 18-Stunden-Arbeitstag: Ab 09:00 vielversprechende Gespräche im Tourismusministerium u.a. mit dem Vizeminister persönlich. Ab 16:00 ein erstes Treffen mit dem Vorstand der Kakaobauern. Um 01:30 Ankunft […]
21. September 2015

ausgestorbene Straßen – lebendige Interviews

Bolivien hat heute gewählt und La Paz war im Ausnahmezustand: kein öffentlicher Verkehr, Taxis und Pressefahrzeuge nur mit Genehmigung, so gut wie alle Geschäfte und Restaurants […]
20. September 2015

„Wiederschmeckensfreude“ im Schokoladenladen

Kamera ab! Heute haben wir La Paz durch die Kameralinse entdeckt und ein paar sensationelle Blicke auf die Stadt eingefangen. Ein besonderes Highlight war der Besuch […]
18. September 2015

1. Arbeitstag auf 3.800m Seehöhe

Unser erster Tag in Bolivien war ein erfolgreicher Arbeitstag. Im Vizeministerium für Tourismus sowie im Ministerium für Kultur und Tourismus wurden wir sehr nett empfangen. Auch […]
17. September 2015

Auf nach Bolivien!

Dank eines unerwarteten Aufenthaltes wegen Flugverspätung  in Madrid, war die Anreise für Ana María, Martin und mich, Kerstin, etwas länger als geplant, doch La Paz hat uns […]
16. September 2015

Bolivien erwartet uns!

Bolivia, te espera! (Bolivien erwartet dich!) ist der offizielle Slogan der Tourismusmarke Bolivien und heute, am Tag unserer Abreise zur Schokoladenstrasse, auch unser Motto. Die Rucksäcke […]
15. September 2015

We made it!

Ein 122faches Prosit den Unterstützer_innen! Unsere erste Crowdfunding Kampagne war ein voller Erfolg, und das dank unserer Crowd, also den Unterstützerinnen und Unterstützern der Schokoladenstrasse. Hinter […]