Willkommen in der d:d Videothek!
Warum unser emotionales Gepäck auf Reisen so schwer wiegt und welche 5 Empfehlungen für ein besseres Miteinander im Tourismus sorgen können, darüber sprach Kerstin am 18. Februar 2020 auf Einladung von Alchemia Nova als Stand-up Innovatorin im Impact Hub Vienna.
Q&As zu Circular Tourism. Kerstin steht nach ihrem Beitrag den Teilnehmer*innen der Stand-up Innovation Night zu Circular Tourism Rede und Antwort.
Bei seinem Staatsbesuch in Österreich widmete sich Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos Calderón auch der Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen Österreich und Kolumbien. Zu diesem Anlass lud die WKÖ zu einem Round Table, bei dem sich 40 ausgewählte Unternehmen präsentieren durften. destination:development war eines davon.
d:d ist extrem motiviert im neuen Jahr angekommen und startet gleich mit dem ersten Strategie-Workshop des Jahres voll durch. Dank unserem Impact-Reiseleiter Alexander ging es zügig aber auch mit viel Spass voran. Über die Länge der to-do-Liste denken wir allerdings besser nicht im Detail nach, sondern tun einfach. Denn wir haben viel vor im neuen Jahr.
Seit Oktober 2017 ist Kerstin stolze Teilnehmerin des Ashoka Visionary Program, einem Bildungsprogramm der anderen Art. Hier begibt man sich nämlich auf eine ganz besondere und persönliche Reise: auf die Reise zur Changemakerin. Begleite sie auf diesem Weg und sei dabei, wenn sie von ihrem Weg und ihren Erfahrungen berichtet.
Zur Präsentation der ReveLA gestern Abend waren die Autor_innen eingeladen, ihre Geschichten und Projekte zu präsentieren – auch wir von d:d. Leider überschneidet sich der Termin mit der ITB in Berlin, daher haben wir uns kurzerhand entschlossen eine Grußbotschaft zu schicken.
Dieser zauberhafte Clip von Profi Tobias Pehböck macht richtig Lust auf den Globalisierungsdschungel – all inclusive! Worauf wartest du also noch? Auf nach Südland! Die nächste Aufführung findet am 11.03.2017 um 18:00Uhr am FH Campus Wien, Favoritenstrasse 226, 1100 Wien statt. Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf dich!
Freddy Alcón ist nicht nur äußerst sympathisch sondern hat auch eine ganze Menge über Kakao zu erzählen. Er leitet die Kakao-Forschungsstation in Sara Ana, bei der El Ceibo an einer Studie über biologischen Kakao-Anbau teilnimmt. Don Freddy erklärt, warum die Schokoladenstrasse seiner Meinung nach funktionieren wird.
Du hast es nicht zum Gutes Leben für alle Kongress 2017 geschafft? Zum Glück haben ein paar Szenen aus dem Südwind Forumtheaterstück über das Buen Vivir – das Gute Leben für alle – für dich festgehalten. Mit einer Prise Tourismus-Perspektive natürlich. Viel Spass!
Du weiß nicht genau was Formtheater ist? Lisa erklärt dir nicht nur in 30 Sekunden warum es geht, sondern macht auch gleich Lust mit zu machen.
Du hast Fernweh? Komm mit, wir entführen dich kurz auf die Schokoladenstrasse in Bolivien. Das ist zwar kein langfristiges Mittel gegen Fernweh, beschert dir aber wunderbare 2 Minuten voller süßer Momente. Sei dabei!
Du bist willkommen! Don Elmar ist stolzer „chocolatero“, also Kakaobauer mit Leib und Seele, und lädt dich herzlich ein, dir seine Kakaoplantage in Alto Beni anzusehen und Schokoladenanbau hautnah zu erleben. Sei dabei!
Rosalba Vargas ist die aktuelle Präsidentin des generationenübergreifenden Frauenförderungskomitees bei El Ceibo und bereits seit vielen Jahren in der Kooperative tätig, und setzt sich für relevanten Themen im Alltag der Kakaobäuerinnen ein. Zur Schokoladenstrasse sagt sie:
Du fragst dich was die Schokoladenstrasse ist? Und worum es bei dem Projekt genau geht? Hier findest du die geballten Informationen zu unserer Crowdfunding Campagne 2015. Lass dich inspirieren und sei dabei!