Erzähl nochmal, was machst du genau?
24. August 2017
d:d Volontärin Carina stellt sich vor
6. September 2017

neues schokoladiges Projekt in Ecuador

Es war ein aufregender Sommer, und destination:development startet mit einem neuen Projekt in Ecuador in den Herbst. Auch diesmal dreht sich alles um das Thema Schokolade – natürlich fair und biologisch produziert – und auch diesmal sind die Initiatoren die Kakaobäuerinnen und Kakaobauern der Region, die den Wunsch haben sich mit Tourismus ein zweites Standbein aufzubauen.

 

Auf der Schokoladenstrasse zum Tourismus

Im September 2017 startet destination:development die Zusammenarbeit mit Wiñak, einer Kakao-Kooperative in der Provinz Napo im Amazonasgebiet Ecuadors. In den 1980er und 90er Jahren war die Region geprägt von den Kämpfen der indigenen Bevölkerung um mehr Rechte, vor allem in Bezug auf ihr Land und dessen Nutzung. In dieser Zeit wurde auch Wiñak gegründet, um die Interessen der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Kakaoanbau bestmöglich zu vertreten. Die Aktivisten Mitglieder der Kooperative sind die Quechua Frauen, die hart an der Verbesserung der Lebensumstände in ihren Gemeinden arbeiten.

Biologisch und fair unterwegs – auch im Tourismus

Im Juli 2017 erlangte Wiñak die Bio-zertifizierung für ihren Kakao, eine Errungenschaft auf die die rund 300 Mitgliederfamilien stolz sein können. Doch Wiñak will mehr. Bereits seit 2016 gibt es Überlegungen in den Tourismus einzusteigen und Gäste einzuladen, um gemeinsam mit den Kakaobäuerinnen und Kakaobauern die Schokoladenproduktion von der Blüte bis zur fertigen Tafel Edelschokolade erleben zu können. Über Carina, eine Praktikantin aus Deutschland, wurde Wiñak auf destination:development aufmerksam. Unsere Arbeit in Bolivien und unsere Herangehensweise mit Destinationsdesign hat ihnen so gut gefallen, dass sie im Sommer 2017 beschlossen haben, gemeinsam mit uns ihre eigene Tourismusdestination zu designen und zu entwickeln. Das freut uns natürlich sehr, und ganz besonders deswegen, weil das Team von Wiñak so außerordentlich engagiert und fröhlich ist.

Lokalaugenschein muss sein

Nächste Woche beginnen wir nun also mit dem Projekt der Wiñak-Schokoladenstrasse. Ich, Kerstin, werde gemeinsam mit Carina, die das Projekt von Beginn an in der Vorbereitung begleitet hat und ein aktives Mitglied bei destination:development ist, nach Ecuador reisen, um eine erste Standortanalyse und die Startworkshops für Wiñak in den Gemeinden durchzuführen. Über unsere Arbeit mit Wiñak vor Ort und die Reise zum ecuadorianischen Edelkakao werde ich dich auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden halten. Also, gönn dir deine tägliche Portion Schokolade mit Fernweh und sei dabei!