Hallo! Ich bin Carina, hege eine Leidenschaft fürs Reisen und freue mich über jede Gelegenheit die sich mir bietet, fremde Länder, Kulturen und Lebensweisen kennen zu lernen. Die Begegnung und der Austausch mit Menschen unterschiedlichster Herkunft ist für mich eines der spannendsten Erfahrungen am Reisen.
Meine Leidenschaft habe ich sozusagen zum Beruf gemacht, habe ein Tourismusstudium absolviert und anschließend in der Reisebranche gearbeitet. Da mir mein Vollzeitjob meines Erachtens jedoch nicht genügend Zeit für mein Lieblingshobby, das Reisen, bot, habe ich vor 3 Jahren beschlossen meine Arbeit zu kündigen und bin nach Südamerika aufgebrochen. Das Abenteuer sollte in Ecuador starten, ein einzigartig vielfältiges Land, welches mich seither nicht mehr loslässt. Hier habe ich viele tolle Menschen kennengelernt und eine neue Faszination, die Kakaopflanze, für mich entdeckt, wodurch ich die Kakaokooperative Wiñak kennenlernte. Mit Wiñak habe ich nicht nur alles über ökologischen Kakaoanbau und die Weiterverarbeitung bis hin zur fertigen Schokolade gelernt, sondern auch einen tiefen Einblick in die dortige Kichwa Kultur und deren Lebensweisen bekommen. Vor allem die Art und Weise, wie die Einheimischen im Einklang mit der Natur leben hat mich beeindruckt und meine eigene Lebenseinstellung geprägt. Schnell haben wir auch herausgefunden, dass uns nicht nur die Faszination am Kakao und die Verbundenheit zur Natur gemein sind, sondern auch das Interesse an nachhaltiger Tourismuswirtschaft. Wiñaks Wunsch, ihr Wissen rund um den Kakao und ihre Kultur mit Touristen zu teilen, soll dank dem Kontakt zu Kerstin und d:d jetzt Realität werden. Ich freue mich sehr, dass ich, wieder zurück in Deutschland, gemeinsam mit Winak und d:d bei der Gestaltung einer nachhaltigen Tourismusdestination mitwirken kann.
Dass destination:development der optimale Partner für Wiñak ist, davon bin ich überzeugt. Kommunikation auf Augenhöhe steht an oberster Stelle, wodurch ein offener und ehrlicher Austausch ermöglicht wird, was meines Erachtens die wichtigste Grundlage für die nachhaltige Gestaltung einer Tourismusdestination ist. Vor allem die Tatsache, dass bei d:d dem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit eine besondere Geltung zukommt, finde ich gut. So werden die Kakaobauern und Bäuerinnen von Wiñak aktiv in die Planung und Entscheidungsfindung mit einbezogen, es wird nichts gegen ihren Willen durchgeführt und alle Beteiligten werden durch Workshops intensiv auf die Begegnung mit Touristen vorbereitet. So steht einer positiven Erfahrung für Einheimische als auch Touristen nichts mehr im Wege. Da ich selbst bereits während des Studiums speziell an nachhaltiger Tourismuswirtschaft interessiert war, freue ich mich nun umso mehr, Kerstin kennengelernt zu haben und gemeinsam mit d:d Wiñak mit ihrem Tourismusprojekt unterstützen zu können.