d:d Kooperation mit ECOTOP
20. Mai 2017
d:d Kooperation mit CauCawa
7. August 2017

d:d Kooperation mit Loro Trips

Die perfekte Ergänzung: Wir freuen uns riesig über die Kooperationspartnerschaft mit Loro Trips und damit über die Möglichkeit die Reise zur Schokoladenstrasse nun endlich auch mit dir machen zu können. Worauf wartest du noch? Sei dabei!

 

Wie wir bereits nach unserem Treffen mit Nemión und Michél von El Ceibo im Februar berichtet haben, möchten die Kakobäuerinnen und Kakaobauern der bolivianischen Kooperative gerne noch heuer in die zweite Phase ihres TourismusprojektesDie Schokoladenstrasse“ starten, und die ersten Gäste in ihrer Kakaoregion begrüßen. An Gastfreundschaft mangelt es unseren Freund_innen von El Ceibo ja wahrlich nicht, dafür aber leider an den Mitteln für große Investitionen und dem Know-how für die professionelle Reiseorganisation. Wir haben ihnen im Februar versprochen, nach einer geeigneten Lösung für sie zu suchen, und dann sind wir Barabara Breidenbach und Loro Trips begegnet.

Unsere lieben Partner_innen der EZA Fairer Handel haben uns auf die Loro Trips in Salzburg und deren Reise auf den Spuren des Fairen Handels in Nicaragua aufmerksam gemacht. Die Kombination aus fairer Produktion und Tourismus haben Loro Trips und d:d schon einmal gemeinsam, und so greife ich gleich zum Telefon um mehr zu erfahren. Am anderen Ende der Leitung begrüßt mich die sympathische Stimme von Barabara Breidenbach, der Geschäftsführerin von Loro Trips, und bald ist klar, dass wir uns viel zu erzählen haben. Und weil nichts wirksamer ist als ein gutes Gespräch, steige ich wenig später in den Zug nach Salzburg, um mich mit Barbara in ihrem Büro im Nonntal auszutauschen.

Barbara ist in Person ebenso sympathisch wie am Telefon, und wir finden sofort in ein anregendes Gespräch. Uns verbindet nicht nur die touristische Ausbildung, unsere Liebe zu Lateinamerika und unsere Leidenschaft für das Reisen, sondern vor allem die Überzeugung, dass sich im Zugang zum Thema Reisen und Tourismus etwas grundlegend ändern muss. Was d:d und Loro Trips verbindet ist vor allem der lokale Ansatz in der Destination, also dass der Tourismus in der Region auf Initiative und gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entsteht. Dass Tourismus eben auch anders geht, dürfen wir nun bald gemeinsam beweisen.

Loro Trips ist 2010 aus der Städtepartnerschaft Salzburg-León entstanden, und wurde in der Startphase von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA) unterstützt. Ziel des Projekts war eine nachhaltige Förderung touristischer Kleinbetriebe. Am Anfang lag der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Sprachaufenthalten in León. Schon bald hat sich auf Grund der Nachfrage das Angebot auf ganz Nicaragua ausgeweitet. Dabei werden auch Partner_innen der EZA Fairer Handel in Nicaragua besucht.

Die Entstehungsgeschichte der Loro Trips ist also auch direkt mit den Menschen vor Ort verbunden – eine von vielen Gemeinsamkeiten, die Barbara und ich in unserem Gespräch entdeckt haben. Doch es gibt auch Unterschiede zwischen d:d und Loro Trips, die sich aber in diesem Fall perfekt ergänzen. Während sich d:d auf die Entwicklung von Destinationen und deren Design konzentriert, widmet sich Loro Trips dem Reisen als professioneller Veranstalter, und bietet Reisenden einen sicheren rechtlichen Rahmen für ihre Abenteuer. Das ist genau das, was uns und den Kakaobäuerinnen und Kakaobauern von El Ceibo gefehlt hat, um in die 2. Phase des Projektes „Schokoladenstrasse“ zu starten, und die ersten Gäste begrüßen zu können.

Barbara sieht das genau so. Sie ist auf Anhieb von der Schokoladenstrasse begeistert, und bietet uns eine Partnerschaft mit Loro Trips an, die es uns nun ermöglicht, die erste Reise zur Schokoladenstrasse im Herbst 2017 zu organisieren. Die Freude ist groß und ich finde es einfach großartig so unkomplizierte, offene und fröhliche Partnerinnen in Barabara und ihrem Loro Trips –Team gewonnen zu haben. Am 15. Mai 2017 haben Barbara und ich in Wien die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen destination:development und Loro Trips unterzeichnet.

Somit steht der ersten Reise zur Schokoladenstrasse in Bolivien nichts mehr im Wege, und wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen für dieses tolle Abenteuer im Herbst 2017, das am 20. Juni 2017 online gehen wird und gebucht werden kann. Sichere dir gleich deinen Platz auf der Schokoladenstrasse und sei dabei!