Videoclip: Theaterlabor am Buen Vivir-Kongress 2017
12. Februar 2017
Auf nach Südland! Buen Vivir Theaterabend
1. März 2017

Wiedersehen mit El Ceibo in Bergl

Wo ein Wille, da ein Weg. Mit unseren Freunden von El Ceibo haben wir einmal mehr bewiesen, dass Spontanität trumpf ist, und gestern kurzer Hand ein Treffen in der Steiermark „organisiert“.

Trotz randvoller Terminkalender und enger Reiseplanung haben Nemion Condori, Michel Yucra Vargas, Martin und ich (Kerstin) alles daran gesetzt uns bei dem Österreichbesuch von El Ceibo nicht zu verpassen. Nach einigen vergeblichen Versuchen einen Termin auf der durchgetakteten Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu koordinieren, stand gestern Früh fest, dass wir uns am Nachmittag in der Zotter Schokoladenmanufaktur  in Bergl treffen werden, und so sind wir kurz entschlossen in die Steiermark aufgebrochen.

 

Der Empfang durch das Zotter-Personal war ausgesprochen freundlich, und wir durften eine Limonade im Schoko-Laden genießen, bis Nemion und Michel ihre Führung durch die Fabrik beendet hatten. Die Begrüßung war sehr herzlich und die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß.

Für unsere Gespräche wurde uns ein sonniger Besprechungsraum zur Verfügung gestellt, und so durften wir uns an einem Glastisch gefüllt mit Kakaobohnen unterhalten. Ein wahrhaft schokoladiges Wiedersehen, für das wir uns an dieser Stelle auch recht herzlich bei den Mitarbeiter_innen der Zotter Schokoladenmanufaktur  bedanken möchten, die uns diesen schönen Rahmen zugänglich gemacht haben.

Obwohl die Zeit knapp bemessen war, hatten wir genug Gelegenheit all unsere Neuigkeiten auszutauschen und über unsere zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Nach dem Wechsel im Vorstand im letzten Jahr, ist auch das Projekt Schokoladenstrasse neu diskutiert worden. Der von uns vorgelegte Projektplan liegt derzeit weit über dem Budget der Kooperative, die in diesem Jahr in neue Maschinen für die Schokoladenproduktion investieren muss. Das Interesse am Projekt ist aber nach wie vor groß, und wir haben besprochen, welche Schritte auch ohne ein hohes Investitionsvolumen gemacht werden können. Sobald der erste Entwurf dazu vorliegt, werden wir euch mehr darüber berichten. In jedem Fall bleibt die Kooperation zwischen El Ceibo und d:d zu unser aller Freude weiterhin bestehen.

 

Natürlich haben wir unseren Freunden auch ein Geschenk mitgebracht. Für die Mitglieder des Vorstandes gab es ein buntes Paket, bestehend aus einem Fotoalbum, gebundenen Ausgaben unseres Handbuches zur Schokoladenstrasse, DVDs der Schokoladenstrassen Doku und eine ganze Menge schöner Bilder mit unseren persönlichen Grüßen für die Menschen der Kooperative, denen wir auf unserer Reise begegnen durften. Ein kleines, symbolisches Dankeschön für das große Geschenk der Offenheit, Gastfreundschaft und Zusammenarbeit, das wir erhalten haben.

Auch Nemion und Michel haben uns etwas mitgebracht, und mit den frischen Kakaobohnen und den Täfelchen El Ceibo Schokolade große Freude bei uns ausgelöst. Mein persönliches Highlight sind die El Ceibo T-Shirts und Kappen, die uns nun zu richtigen El Ceibo Mitgliedern machen. Ich werde die Uniform mit Stolz tragen.

Leider ging das Treffen viel zu schnell zu Ende, und Thomas Linshalm hat unsere Freunde für den nächsten Programmpunkt abgeholt. Trotz der Eile war er noch so nett und hat sich die Zeit genommen unsere Begegnung auf einem Foto für uns festzuhalten. Der Abschied, ist uns schwer gefallen, aber ich bin auch sehr froh, dass Nemion und Michel Gelegenheit hatten sich die Manufaktur genauer anzusehen, denn letztes Mal, als Don Victor zu Besuch war und wir ihn in das Schokoladentheater entführen wollten, hat die Zeit leider nicht gereicht. Bestimmt sind die beiden mit vielen tollen Eindrücken und inspiriert nach Bolivien zurückgereist.

Martin und ich sind guter Dinge und voller Freude über dieses schöne und produktive Wiedersehen nach Wien zurückgefahren, und freuen uns schon darauf, euch bald mehr über die weiteren Pläne für die Schokoladenstrasse zu erzählen. Stay tuned und bleib dabei!