Drei Monate ist es nun her, dass ich von meinem Ausflug in die Welt des Forumtheaters und meiner Mitwirkung am Südwind Theater Labor erzählt habe. Damals war das gesamte Vorhaben noch ein einziges großes Rätsel für mich:
Wie entsteht so ein Stück eigentlich? Kann eine bunt gemischte Gruppe von 10 Menschen überhaupt etwas so Komplexes wie ein Forumtheaterstück hervorbringen? Und wie kann man eigentlich so komplexe Zusammenhänge wie das Gute Leben für alle in einer Szene darstellen?
Bei all den Fragen habe ich mir aber damals schon gewünscht, dass der Tourismus in dem geplanten Stück eine Rolle spielen wird.
Heute, nach drei spannenden Monaten intensiver und freudvoller Arbeit mit großartigen Menschen habe ich nicht nur viel gelernt, sondern darf auch mit großer Freude verkünden, dass die ersten drei Aufführungen nun vor der Türe stehen, und ein tolles Stück entstanden ist, in dem auch der Tourismus Platz gefunden hat.
Unter dem Titel „Globalisierungsdschungel: All inclusive *****“ machen sich die langjährigen Freundinnen Beate und Erika auf den Weg ins Südland. Auf der lang ersehnten Reise entdecken die beiden nicht nur das Südland und die fremden Realitäten der Menschen vor Ort, sondern auch Neues über ihre eigenen Realitäten in ihrer Heimat, dem Nordland, sowie globale Zusammenhänge.
Offen gesagt ist es für mich immer noch ein kleines Wunder, wie sich dieses Stück nach und nach aus uns allen heraus scheinbar selbst erschaffen hat, und langsam immer mehr nach innen gewachsen ist. Das verdanken wir sicherlich zu einem großen Teil unserer großartigen Spielleiterin Lisa Kolb-Mzalout, die mit ihrer langjährigen Erfahrung ein tolles Gespür dafür hat, wann eine Idee entstehen möchte und festgehalten werden muss, bevor sie verfliegen kann. Zum anderen sind da natürlich die restlichen Spielerinnen und Spieler, die sich allesamt ausgesprochen liebenswert, engagiert und völlig ohne Allüren zu einem tollen Team geformt haben, mit dem es nicht nur eine wahre Freude ist zu spielen, sondern sich auch darüber hinaus auszutauschen. An dieser Stelle ein herzliches Danke an Walter Bauer, Steffi Häusinger, Margot Lehmann, Elli Rabitsch, Pamela Reichert, Marlies Schmuck, Katharina Staininger und Julia Stollenwerk.
Für mich persönlich ist es natürlich am schönsten, dass der Tourismus in das Stück gefunden hat – ganz natürlich, ohne Widerstand und fast wie von selbst. Na gut, wer mich kennt weiß, dass man sich mit mir auch das Thema Tourismus ins Haus holt, aber es war schön zu sehen, wie gut sich alles zusammengefügt hat. Doch am besten beurteilst du das selbst. Wenn du in Wien und Umgebung zu Hause bist, hast du insgesamt 3 Mal die Gelegenheit das Stück zu sehen und wenn du magst mit zu spielen. Hier alle Termine:
Für alle anderen gibt es ein kleines Trostpflaster in Form eines Videoclips zur Veranstaltung. Natürlich werde ich auch von den Aufführungen berichten. Dazu gibt es noch die Möglichkeit, uns für eine Aufführung einzuladen. Bei Interesse, wendet euch bitte gerne an mich: kerstin.dohnal@destination-development.org Wir freuen uns auf dich!