Oft werden wir gefragt, warum wir eigentlich an die Schokoladenstrasse glauben. Die Antwort ist einfach: Weil wir glauben, dass die Schokoladenstrasse sowohl als erfolgreiche Destination als auch als best-practice Beispiel einen Impuls für den Wandel in Richtung gesundes Wachstum geben wird. Basierend auf den Grundprinzipien von Kooperativen – Solidarität, Identität, Beteiligung und Demokratie – lassen sich für die soziale, ökologische und ökonomische Dimension folgende Schlüsse ziehen:
Ein Projekt das von innen heraus wächst, auf demokratischer Basis, so schnell bzw. langsam wie die Menschen selbst bestimmen, zu Bedingungen, auf die sie sich geeinigt haben, hat entscheidende Vorteile gegenüber „klassischen“ top-down initiierten Projekten.
Natürlich lebt eine Kooperative auch mit den Makeln der Demokratie, wie z.B. längeren Entscheidungsprozessen. Allerdings existiert El Ceibo bereits seit 38 Jahren, also viel länger als jede Regierung in den letzten 4 Jahrzehnten in Bolivien – und das auch erfolgreich. Sie ist gewachsen und hat andere Tätigkeitsfelder aufgebaut – Tourismus ist das nächste. Zudem profitiert die gesamte Region von der Kooperative. Es gibt einen Stipendienfond und El Ceibo bietet Chancen für den Nachwuchs.
Der Kakao der Kooperative ist bio-zertifiziert. Gute Preise können nur mit guter Qualität erzielt werden, dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten. Der Erfolg der Destination basiert auf dem Erhalt der Natur und der lokalen Kulturen, denn das Angebot richtet sich nur bedingt nach der Nachfrage sondern hauptsächlich nach der ökologischen Verträglichkeit. Denn man weiß: Sind die Landschaften zerstört, zieht es auch die Touristen woanders hin, und gibt es keine authentischen Kulturen mehr und Menschen die sie leben, bleiben die Gäste aus.
Natürlich ist das Ziel des Schokoladenstrassen-Projektes auch eine Verbesserung der Lebendbedingungen und eine Stabilisierung der Einkommen für die Familien der Kooperative, sowie mehr Unabhängigkeit von der Landwirtschaft. Die ökonomischen Ziele dazu werden aber von der Kooperative selbst definiert und bestimmt. Es ist davon auszugehen, dass die Produktivität sowie die Effizienz mehr als zufriedenstellend sein wird, da die Menschen geschlossen hinter dem Projekt stehen.
Fazit: Zumindest ein weiterer Grund sich uns anzuschließen um eine beispielhafte Destination aus der Wiege zu heben. Sei dabei!